Christsein unter imperialer Macht
Der Holzkirchner Partnerschaftspfarrer Mitri Raheb aus Bethlehem im Thomassaal
Dr. Mitri Raheb, evangelischer Pfarrer aus Bethlehem besuchte im Anschluss an den Stuttgarter Kirchentag auch die Partnergemeinde Holzkirchen in unserem Dekanat. Seine Thesen an diesem Abend schienen nicht revolutionär, eher die Schlüsse, die er daraus zog: Dass die Bibel aus Palästina käme, wussten die ca. 50 Zuhörer bereits, dass aber die geopolitische Lage dieser Region großen Einfluss habe auf die Theologie in diesem Buch, war ein neuer Aspekt. Palästina sei immer ein Spielball der fünf umliegenden Großmächte gewesen: Persien, Mesopotamien, Ägypten, das osmanisches Reich und Europa hielten von Urzeiten bis 1945 (bis auf wenige Ausnahmen) dieses Land besetzt. Seit 1948 nun besetze der Staat Israel dieses Land und verdanke wiederum seine Existenz dem „europäischen Kolonialismus“. Auch Jesus habe ja sein ganzes Leben unter imperialer Macht (damals der Römer) verbracht.